Günter Ederer / Lothar J. Seiwert
Das Märchen vom König Kunde
Verlag Gabal
Jeder hat es erlebt: man steht im Geschäft und weit und breit ist kein Verkäufer zu sehen. Wirklichkeit und Werbung klaffen weit auseinander. Der bekannte Zeitmanagement - Guru Lothar Seiwert und der Wirtschaftspublizist Günter Ederer zeigen auf, wie es auch anders geht.
Sie bringen in der Praxis erlebte Beispiele von deutschen Firmen, bei denen zuerst der Kunde und dann der Gewinn kommt. Sie zeigen Strategien, damit Kundenorientierung kein Fremdwort bleibt, sondern von den Mitarbeitern auch gelebt wird.
Kommentar: Die Stärke des Buches liegt darin, dass es sich bei den gebrachten Beispielen um deutsche Firmen (OBI, Sparda-Bank, REWE, Tempus, Neuland ) handelt. Dadurch sind die Beispiele für den Leser sehr gut nachprüfbar und die bei US - amerikanischen Firmenbeispielen öfters auftauchende Ausrede "Das geht bei uns nicht, unsere Marktbedingungen und Kunden sind anders" fällt viel schwerer.
Carl Sewell / Paul B. Brown
Kunden fürs Leben
Verlag Gabler
Carl Sewell ist einer der führenden Automobilhändler in den USA. Er war einer der ersten, der Service, langfristige Kundenbeziehungen und absolute Kundenzufriedenheit als die entscheidenden Erfolgsfaktoren erkannten und seine Firmenphilosophie konsequent danach ausrichteten. Sewell zeigt in seinem Buch, wie es ihm auf dieser Basis nicht nur gelang seinen Jahresumsatz von 10 auf 250 Millionen Dollar zu steigern, sondern auch der erfolgreichste Autohändler Amerikas zu werden.
Kommentar: Sewell zeigt mit durchaus amerikanischer Brille, wie Sie ein Unternehmen kundenorientiert führen, Mitarbeiter motivieren und die Servicequalität permanent prüfen und optimieren können. Seine Ausführungen halten wir für sehr empfehlenswert, wenn Sie nicht nur zufriedene sondern begeisterte Kunden haben wollen.
Christian Sickel
Ohne Nutzen kein Verkauf
Verlag Gabler
Mit Aussprüchen wie "wer fragt, der führt" wurde Generationen von Verkäufern die Wichtigkeit der Fragetechnik vor Augen geführt. Leider ist das nur die halbe Wahrheit. Viele Verkäufer haben schmerzhaft erfahren, dass planlos gestellte Fragen den Kunden schnell verärgern und nur den Eindruck eines inkompetenten Verkäufers hinterlassen. Genau diesem Problem möchte der Autor mit seinem Buch Abhilfe schaffen.
Sickel führt den Leser sehr konkret an den komplexen Bereich der Bedarfsanalyse heran. Er zeigt auf wie der echte Bedarf ermittelt werden kann und wie man eine treffsichere Nutzenargumentation entwickelt und hilft auch im Umgang mit Einwänden.
Kommentar: Gute und praxisnahe Einführung in die Fragetechnik. Damit Sie Ihre Kunden nicht mit unnötigen Fragen quälen.